Perfektionieren Sie den Online-Auftritt Ihres Unternehmens.

  • Bewertungen löschen
  • Bewertungen effizient verwalten
  • Positive Bewertungen aufbauen
Jetzt Kontakt aufnehmen
Hero Image

Unsere Lösungen für Ihr Unternehmen:

Gute Bewertungen, ein positiver Markenauftritt und eine tadellose Reputation sind heute die Basis und ein unabdingbarer Baustein Ihres Erfolges. Onno Plus unterstützt Sie dabei.

Unser Angebot ist ideal für Sie, wenn...
  • Sie ein Ladengeschäft oder mehrere Filialen besitzen
  • Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben möchten
  • Sie durch Bewertungen benachteiligt wurden
  • Sich echte Profis um Ihre Online-Bewertungen kümmern sollen
Kontakt aufnehmen
review-score
Bewertungen löschen

auf allen gängigen Portalen wie Google, Kununu und Co.

Mehr erfahren
review-score
Positive Bewertungen aufbauen

durch die Dokumentation von echten Kundenerfahrungen.

Mehr erfahren
review-score
Online Reputation überwachen

und rechtzeitig die richtigen Entscheidungen treffen.

Mehr erfahren
review-score
Reputations-Management outsourcen

um mit Hilfe unserer Profis Ihre individuellen Ziele zu erreichen

Mehr erfahren

Ihre Online-Reputation ist heutzutage so wichtig wie nie zuvor

79%
Vertrauen Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen
Quelle: BrightLocal Studie, 2020
74%
Lesen oft oder vor jedem Kauf Online-Bewertungen und Meinungen
Quelle: Capterra Nutzerstudie, 2019
92%
Entscheiden sich nach dem Lesen einer negativen Bewertung eher für ein anderes Unternehmen
Quelle: BrightLocal Studie, 2020

Welche Probleme entstehen durch Bewertungen?

1

Es stehen nachteilige Bewertungen über Sie oder Ihr Unternehmen im Internet.

2

Ihr Ranking und die Auffindbarkeit auf Bewertungsplattfomen verschlechtert sich

3

Ihre Kunden gehen zur Konkurrenz und wahrscheinlich müssen Sie Umsatzeinbußen aktzeptieren

4

Ihnen fehlt die Zeit und die Ressourcen, um Ihre Online-Reputation aktiv zu verwalten

Wir setzen am Kern des Problems an und begleiten Sie Schritt für Schritt beim Aufbau Ihrer Online-Reputation

100% Sicherheit für Sie! Wir sind spezialisiert darauf, unerwünschte Google Bewertungen zu löschen, und Sie zahlen erst nach erfolgreicher Durchführung.

Mit unseren führenden Bearbeitungszeiten von durchschnittlich nur nur 2 Wochen setzen wir Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit.

Kontakt aufnehmen

Onno Plus: innovativ & persönlich

Wir helfen dem Mittelstand mit einem professionellen Online-Auftritt zu mehr Reichweite und einer positiven Außendarstellung. Lernen Sie uns kennen!

Über uns

Werde Teil unseres aufstrebenden Teams

Onno Plus ist stets auf der Suche nach Talenten, die uns auf unserem Weg unterstützen wollen die führende Online Reputations Plattform Europas zu werden.

  • > 50 zufriedene Mitarbeiter
  • > 10 verschiedene Nationalitäten
  • > 12.000 zufriedene Kunden
  • > 175.000 gelöschte Bewertungen
Bewirb dich jetzt

Neues aus unserem Blog

Hier finden Sie die neuesten Beiträge rund um das wichtige Thema Reputationsmanagement

Arbeitgeber anonym bewerten bild 1

Arbeitgeber anonym bewerten - ist das möglich?

Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Erfahrungen mit aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebern öffentlich zu teilen – vor allem dank spezialisierter Online-Plattformen. Es war noch nie so einfach, persönliche Eindrücke aus dem Berufsalltag mit anderen zu teilen. Ob es um Arbeitsklima, Zusatzleistungen oder die generellen Rahmenbedingungen geht – Bewertungen können viele Aspekte des Arbeitsumfelds abdecken und so für mehr Transparenz sorgen. Wie kann man Arbeitgeber bewerten?  Verschiedene Internetseiten haben sich zu Anlaufstellen entwickelt, wo einzelne Personen ihre Meinung und Erfahrungen zu Arbeitgebern abgeben können. Dabei ist es unerheblich, ob das Arbeitsverhältnis noch besteht oder bereits beendet wurde. Auch Praktikanten und Bewerber dürfen sich zu Wort melden. Derartiges Feedback ist interessant für andere Nutzer, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, sich bei dem Arbeitgeber zu bewerben. So erhalten sie einen ersten Eindruck vom potenziellen Arbeitgebern. Doch auch die Unternehmen selbst profitieren von dieser Kritik. Denn sie sehen, wo die Schwachpunkte in ihrer Mitarbeiterführung liegen. Und was es zu verbessern gibt. Bevor man jedoch in die Tasten schlägt und eine Arbeitgeberbewertung abgibt, ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alles erlaubt ist. Mit manchen Formulierungen und Aussagen macht man sich rechtlich angreifbar. Welche Plattformen gibt es dafür? Eine der bekanntesten und prominentesten Portale für Arbeitgeberbewertungen ist kununu. Diese Plattform deckt den DACH-Raum ab und ist die größte Seite dieser Art in Europa. Hier können Mitarbeiter, Praktikanten und auch Bewerber ihre Erfahrungen mit den Unternehmen teilen, ohne dass ihre Identität preisgegeben wird. Das Vertrauen in diese Anonymität ist jedoch kein Freibrief für unüberlegte Kommentare. Vor allem nicht, wenn sie den jeweiligen Firmen Schaden zufügen und deren Ruf schädigen können. Vorsicht ist definitiv geboten. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Aus genau jenem Grund müssen rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden. Wie Sie kununu Bewertungen löschen lassen können, erfahren Sie im folgenden Artikel. Welche Regeln sind bei der Arbeitgeberbewertung zu beachten? Eigene Eindrücke und Erfahrungen schildern: Es ist ausdrücklich erlaubt, seine eigenen Empfindungen und Erfahrungen zu teilen. Dabei muss allerdings vermieden werden, Verallgemeinerungen zu verwenden, die auf die gesamte Firma abzielen. Besser ist es, wenn man sich auf seine eigenen, persönlichen Erlebnisse im Unternehmen konzentriert und den Rest einfach weglässt. Fakten nennen: Unwahrheiten können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der Ausflug ins Märchenland ist bei der Arbeitgeberbewertung tabu. Die eigene Meinung sollte immer auf Fakten beruhen und auch keine Beleidigungen, Anfeindungen oder Mutmaßungen enthalten. Namen preisgeben ist verboten: Die Nennung von Personen, insbesondere wenn es um deren Position im Unternehmen geht, ist definitiv nicht erlaubt. Das gilt auch, wenn sich aus den Worten ableiten lässt, um welche Einzelperson es sich genau handelt. Betriebsgeheimnisse müssen gewahrt werden: Interne Unternehmensinformationen haben im Internet nichts verloren und dürfen auch nicht auf Bewertungsplattformen enthüllt werden. In vielen Fällen gibt es zudem Vertragsklauseln, die zur Geheimhaltung verpflichten. Das gilt auch nach dem Ausscheiden des Mitarbeiters aus der Firma. Schmähkritik oder unwahre Behauptungen sind nicht gestattet: Diffamierungen, Verleumdungen oder unwahre Behauptungen sind nicht erlaubt. Weder auf kununu noch auf anderen Bewertungsseiten. Der Verfasser der Rezensionen sollte stets sachlich und respektvoll in seiner Kritik sein. Auch dann, wenn er über die fehlende Work-Life-Balance oder die miserable Arbeitsumgebung schreibt. Fake-Bewertungen jeglicher Art sind definitiv verboten und werden auch nicht durch das Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt. Unter Umständen kann es möglich sein, kununu Bewertungen löschen zu lassen. Rufschädigende Aussagen sind untersagt: Äußerungen, die das Image des Unternehmens schaden könnten, sind verboten. Derartige Rezensionen können ernsthafte Auswirkungen haben. Unternehmen, die davon betroffen sind, können rechtliche Schritte gegen den Verfasser in die Wege leiten oder aber zumindest die Löschung der Bewertung anstreben. Die Anonymität greift in diesem Fall nicht mehr. Auf die Wortwahl achten: Emotionalität sollte nicht zu unüberlegten Kommentaren führen. Egal, wie hoch der Frust über die Kollegen, die Arbeitsatmosphäre oder aber andere Dinge ist. Rezensionen jeglicher Art sollten stets sachlich und konstruktiv sein. Ist die Rezension tatsächlich anonym? Der Gedanke, anonym seine Meinung zu teilen, klingt verlockend. Kununu und auch andere Bewertungsplattformen unterstützen diese Möglichkeit, damit die Verfasser ihre Bewertung äußern können, ohne Konsequenzen zu fürchten. Der Name des Schreibers wird auf kununu nicht genannt. Weder Arbeitgeber noch Kollegen erfahren so, wer der Urheber der jeweiligen Rezension ist. Doch auch wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung durch das Grundgesetz gedeckt wird, sollte die vermeintliche Anonymität der Arbeitgeberbewertungsportale nicht als absolute Sicherheit gesehen werden. Sobald die Kritik gegen Gesetze oder Regeln verstößt, könnte der Name des Verfassers ans Licht kommen. In einigen Fällen könnte eine Plattform gezwungen sein, die Identität des Bewerters preiszugeben. Das gilt vor alledem dann, wenn ein Unternehmen rechtliche Schritte einleitet. Welche Konsequenzen können Fake-Bewertungen haben? Wenn jemand absichtlich falsche Informationen über seinen (ehemaligen) Chef veröffentlicht, um dessen Ruf zu schädigen, kann dies weitreichende Auswirkungen haben. Unternehmen haben das Recht, gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Sie können die Rezension zur Löschung bei der Bewertungsplattform melden oder direkt den juristischen Weg beschreiten, um den Verfasser zur Verantwortung zu ziehen. Fake-Rezensionen untergraben aber auch die Glaubwürdigkeit der gesamten Webseite. Sobald Nutzer und auch Firmen das Gefühl bekommen, dass die Bewertungen nicht verlässlich sind, verlieren die Plattformen an Wert. Gefälschte Rezensionen lenken von echten Erfahrungen ab. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen, die tatsächlich positive Arbeitsumgebungen bieten, unter ungerechtfertigt negativen Kritiken leiden. Fazit Die Meinung über Arbeitgeber stellt eine bedeutende Möglichkeit dar, um positive Veränderungen im beruflichen Umfeld zu bewirken. Und andere Nutzer über positive und auch negative Aspekte des jeweiligen Unternehmens in Kenntnis zu setzen. Aufstrebende Plattformen wie beispielsweise kununu bieten dafür die richtige Bühne. Hier haben Arbeitnehmer, Praktikanten und auch Bewerber die Gelegenheit, ihre Stimme zu erheben und ihr persönliches Arbeitsumfeld bzw. ihre Erfahrungen mit den Firmen zu bewerten. Damit tragen sie dazu bei, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur zu schaffen. Jeder sollte sich jedoch darüber bewusst sein, dass die Tragweite der gewählten Worte von entscheidender Bedeutung sein kann. Denn obwohl die Anonymität des Schreibers auf Webseiten wie kununu gewahrt wird, ist sie nicht gänzlich vorhanden. Bewertungen können potenzielle rechtliche Folgen haben, unabhängig von der Identität des Verfassers. Die Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen. Das gilt sowohl online als auch offline. Um negative Folgen zu vermeiden, ist es ratsam, seine Ansichten auf konstruktive und sachliche Art und Weise auszudrücken. Die Regeln lauten: Respektvoll und faktenbasiert bewerten. Denn die Worte können zum einen die Aufmerksamkeit der Unternehmen auf bestehende Probleme in der Arbeit hinweisen. Zum anderen helfen sie anderen Arbeitssuchenden bei ihrer Entscheidungsfindung.

Ist kununu serioes bild 1

Ist kununu seriös?

kununu ist eine Plattform, auf der Mitarbeitende, Praktikant:innen und Bewerbende ihre Erfahrungen mit Unternehmen teilen und Bewertungen abgeben können. Für Firmen eröffnet sich dadurch die Chance, sich als moderner und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren – und gleichzeitig wertvolles, authentisches Feedback aus dem eigenen Team zu erhalten. Wer zum ersten Mal auf kununu stößt, stellt sich oft berechtigte Fragen wie: „Kann man den Bewertungen vertrauen?“ oder „Wie wird sichergestellt, dass die Einträge echt sind?“ Solche Zweifel sind verständlich. Doch eines vorweg: kununu ist eine seriöse Plattform, die großen Wert auf Transparenz legt und umfangreiche Schutzmechanismen einsetzt – für die Nutzer, die Unternehmen und die Leserschaft gleichermaßen. Inwieweit kann man den Bewertungen glauben? Die Rezensionen auf kununu sind subjektive Meinungen von Nutzern, die ihre Erfahrungen über ihren Arbeitgeber oder dem Bewerbungsprozess dort teilen wollen. Dabei kommen sowohl positive als auch negative Aspekte zur Sprache. Die Bewertungen sollen anderen Nutzern helfen, sich ein Bild von einem Unternehmen zu machen und damit eine gut informierte Entscheidung bei der Jobsuche zu treffen. Wie immer im Leben sollte man aber nicht jedes Feedback für bare Münze nehmen. Denn wie bei jedem Bewertungsportal gibt es auch bei kununu einige Faktoren, welche die Qualität und Glaubwürdigkeit der einzelnen Rezensionen stark beeinflussen können. Dazu gehören: Motivation der Nutzer: Einige Arbeitnehmer bewerten ihren Arbeitgeber aus Frust, Ärger oder Rache. Zum Beispiel, weil sie gekündigt wurden oder aber insgesamt unzufrieden sind. Andere Nutzer hingegen sind voll des Lobes, etwa weil sie befördert wurden oder aber ein anderes Eigeninteresse an übertrieben positiven Bewertungen haben. Diese Extreme können ein verzerrtes Bild des Unternehmens vermitteln und sollten aus diesem Grund immer kritisch hinterfragt werden. Anzahl der Bewertungen: Je mehr Rezensionen eine Firma aufweist, desto aussagekräftiger ist die Durchschnittsbewertung. Denn eine einzelne Bewertung, egal ob gut oder schlecht, kann immer ein Ausreißer sein und nicht zwingend die aktuelle Stimmung im Unternehmen widerspiegeln. Genau deswegen sollten die Nutzer immer alle Rezensionen durchlesen, um sich dadurch ein umfassendes Bild zu machen. Aktualität: Je aktueller die Bewertungen sind, desto relevanter ist sie für die aktuelle Situation in der jeweiligen Firma. Unternehmen können sich im Lauf der Zeit verändern. Besonders dann, wenn sie auf negative Kritik ihrer Mitarbeiter eingehen und bestrebt darin sind, sich zu verbessern. Auch neue Führungskräfte, Strategien und Arbeitsbedingungen können sich ändern. Ältere Rezensionen sollten deswegen mit Vorsicht behandelt werden. Aussagekräftiger sind neue Mitarbeiter-Stimmen. Details: Je detaillierter eine Bewertung ist, umso glaubwürdiger ist sie. Denn hier hat sich ein Bewerter Mühe geben, seine Erfahrung zu beschreiben und zu begründen. Eine derartige Rezension enthält zum Beispiel konkrete Beispiele, Zahlen oder Fakten, welche die Authentizität des Nutzers belegen. Sie hilft auch anderen Menschen dabei, sich ein besseres Bild von dem jeweiligen Unternehmen machen zu können. Inwiefern überprüft die Plattform die Richtigkeit der Rezensionen? Um die Echtheit der Bewertungen zu gewährleisten, hat kununu verschiedene Kontrollmechanismen eingeführt. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung der Tätigkeitsnachweise. Dabei muss der Nutzer ein Dokument vorlegen, welches belegt, dass er tatsächlich bei dem jeweiligen Unternehmen gearbeitet hat. Der Nachweis kann beispielsweise durch einen Arbeitsvertrag, eine Gehaltsabrechnung oder aber ein Arbeitszeugnis erfolgen. Kununu fordert nicht automatisch einen Tätigkeitsnachweis an. Sondern nur, wenn: Der Nutzer eine negative Bewertung abgegeben hat, welche vom betroffenen Unternehmen angezweifelt werden. Der Nutzer positive Bewertungen abgibt und kununu diese verdächtig findet. Ein Nutzer mehrere Rezensionen für verschiedene Firmen abgegeben hat und die Plattform die Plausibilität überprüfen will. Das Bewertungsportal leitet den Tätigkeitsnachweis nicht weiter, sondern prüft ihn nur intern. Dabei spielen folgende Kriterien eine Rolle: Der Tätigkeitsnachweis darf nicht älter als 6 Monate sein. Das Dokument muss persönlich sein. Sprich, es muss den Namen und die Unterschrift des Nutzers enthalten. Der Nachweis muss eindeutig sein, der Name und die Adresse müssen vorhanden und lesbar sein. Erst wenn all diese Punkte erfüllt sind, werden die Arbeitgeberbewertungen des jeweiligen Nutzers freigegeben. Ist das nicht der Fall oder kann der Bewerter keinen Tätigkeitsnachweis vorlegen, wird seine Rezension gelöscht. Weitere Informationen zum Thema "kununu Rezensionen löschen lassen" finden Sie hier. Sind alle kununu Bewertungen echt? Die oben genannte Überprüfung der Tätigkeitsnachweise ist eine wichtige Maßnahme, welche kununu ergreift, um die Echtheit der vorhandenen Bewertungen zu sichern. Allerdings gibt es noch andere Maßnahmen, um gefälschte Rezensionen zu vermeiden. Dazu gehören: Die Registrierungspflicht: Nur registrierte Nutzer können eine Bewertung abgeben. Technische Filter: Kununu verwendet Algorithmen und technische Filter, um persönliche Daten, beleidigende Inhalte oder firmeninterne Informationen aus den Rezensionen zu entfernen. Rechtliche Schritte: Die Bewertungsplattform behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Nutzer einzuleiten, welche bewusst falsche oder schädigende Rezensionen abgeben. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann kununu nicht garantieren, dass alle Bewertungen echt sind. Denn es gibt immer Möglichkeiten, um die Kontrollmechanismen zu umgehen oder zu manipulieren. Weitere interessante Infos finden Sie in unseren anderen Blogposts zum Thema Kununu. Beispielsweise wie Sie gegen Kununu Bewertungen vorgehen können, und wie Sie eine Kununu Bewertung löschen lassen können. Erkennen von Fake-Rezensionen Es gibt einige Anzeichen, die auf gefälschte Bewertungen hinweisen können: Die Sprache Der Inhalt Die Häufigkeit, in welcher die Rezension auftaucht. Weitere Infos zum Thema "Fake Rezensionen erkennen" finden Sie im folgenden Artikel. Fazit Das Portal ist eine seriöse Plattform für Arbeitgeberbewertungen, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen Vorteile bietet. Allerdings sollte man nicht blind jeder Rezension vertrauen, sondern immer eine kritische und differenzierte Sichtweise haben. Trotz vieler Sicherheitsmechanismen gibt es Schlupflöcher für diffamierende oder gefälschte Bewertungen.

Gegen kununu Bewertungen vorgehen bild 1

Gegen kununu Bewertungen vorgehen - so geht es

Kununu ist eine Online-Plattform zur Bewertung von Arbeitgebern, die den deutschsprachigen Raum abdeckt und als größte ihrer Art in Europa gilt. Arbeitnehmer, Bewerber und Praktikanten können hier ihre Erfahrungen mit Unternehmen teilen, um anderen Jobsuchenden Einblicke in Arbeitsbedingungen, Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit zu ermöglichen. Gleichzeitig haben Unternehmen die Gelegenheit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und qualifizierte Talente anzuziehen. Doch was, wenn eine Bewertung unberechtigt negativ, fehlerhaft oder sogar beleidigend ist? Kununu setzt zwar auf verschiedene Sicherheitsmechanismen, um solche Einträge zu vermeiden, dennoch können gefälschte Rezensionen vorkommen. Aber wie lässt sich dagegen vorgehen? Es gibt mehrere Möglichkeiten: Kann man bei kununu Rezensionen entfernen lassen? Ja, man kann Bewertungen auf der Seite löschen lassen. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Denn grundsätzlich unterliegen alle Rezensionen zuerst einmal dem Recht auf Meinungsfreiheit. Das bedeutet, dass jeder seine persönliche Meinung über eine Firma äußern darf, selbst wenn diese negativ ausfällt. Eine Löschung ist nur dann möglich, wenn die Bewertung gegen die internen Nutzungsrichtlinien von kununu oder gegen geltendes Recht verstößt. Die Richtlinien von Bewertungsplattformen legen fest, welche Inhalte auf der Seite erlaubt sind und welche nicht. Eine Rezension verstößt beispielsweise dagegen, wenn sie: firmeninterne Informationen oder personenbezogene Daten aufweist Personen bewertet oder namentlich nennt diskriminierende, rufschädigende oder beleidigende Äußerungen aufweist von jemanden stammt, der nie bei dem Unternehmen arbeitet oder sich beworben hat. Gegen Gesetze verstößt eine Rezension, wenn sie folgende Merkmale aufweist: falsche Tatsachenbehauptungen enthält, die nachweislich unwahr sind und dem Unternehmen schaden der Inhalt aus Schmähkritik besteht, die das Ansehen oder das Image der Firma verletzen Wenn Sie als Unternehmen eine Kununu Bewertung löschen lassen wollen, sollten Sie nachweisen können, dass diese gegen eine dieser Regeln verstößt. Dazu müssen Sie die Rezension bei kununu melden und den Sachverhalt detailliert darlegen. Die Bewertungsplattform prüft intern, ob ein Verstoß vorliegt und nimmt die Bewertung gegebenenfalls offline. Tipp: Wie so oft liegt der Teufel im Detail. Ein falscher Wortlaut kann ausreichen, dass kununu die Rezension nicht löscht. Wenn Sie Erfolg verzeichnen wollen, dann überlassen Sie Onno Plus diese Aufgabe. Wir melden fachgerecht für Sie die Bewertung bei kununu. Unser Löscherfolg beträgt etwa 90 %. Wann besteht die Möglichkeit einer Löschung? Ob und wann eine Rezension gelöscht werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt es eine Rolle, wie schnell Sie die Bewertung melden. Hier ist es empfehlenswert, dies innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung zu machen. Zum anderen kommt es darauf an, wie gut Sie Ihre Beanstandung begründen können. Kununu hat das letzte Wort und behält sich das Recht vor, die Rezension nach eigenem Ermessen zu prüfen und darüber zu entscheiden, ob sie online bleibt oder nicht. Es kann zu folgenden Szenarien kommen, sobald Sie eine Bewertung melden: Kununu nimmt die Rezension offline und informiert den Verfasser darüber. Dieser hat dann die Möglichkeit, sein Schreiben zu ändern oder komplett zu entfernen. Die Plattform leidet die Beanstandung an den Bewerter weiter und fordert ihn auf, seine Aussagen zu belegen oder zu ändern. Wenn der Verfasser das nicht tut oder nicht in der Lage dazu ist, wird die Bewertung offline genommen. Kununu weist ihre Beanstandung zurück und informiert Sie dementsprechend auch darüber. Das kann zum Beispiel passieren, wenn die Rezension als zulässige Meinungsäußerung gilt oder aber der Verfasser seine Aussagen bereits glaubhaft belegt hat. In diesem Fall bleibt die Bewertung dann online. Wie man Rezensionen von kununu entfernt Wenn Sie eine kununu Bewertung löschen lassen wollen, können Sie folgende Schritte unternehmen: Prüfen Sie zuerst Ihre Erfolgsaussichten. Bevor Sie die Bewertung melden, sollten Sie sich fragen, ob diese wirklich ungerechtfertigt ist. Den nicht immer handelt es sich um Fake-Bewertungen. Negative Meinungen sind keineswegs angenehm, aber vollkommen legitim. Wenn die Rezension im rechtlich zulässigen Rahmen liegt und auch nicht gegen die kununu Richtlinien verstößt, wird eine Löschung kaum möglich sein. Wenn Sie eine Bewertung melden, sollten Sie den Sachverhalt glaubhaft darlegen können. Wenn Sie eine Rezension melden wollen, müssen Sie dies über das Kontaktformular von kununu tun. Geben Sie dafür den Link zur Bewertung, die beanstandeten Textpassagen und Ihre Stellungnahme dazu an. Machen Sie auf alle Fälle auch Screenshots, um Ihrer Beweispflicht nachzukommen. Warten Sie die Prüfung durch kununu ab. Sobald die Plattform Ihre Meldung erhält, wird sie die Bewertung prüfen und gegebenenfalls offline nehmen. Allerdings behält sich die Seite auch das Recht vor, den Bewerter zu kontaktieren und ihn aufzufordern, seine Aussagen zu ändern oder aber zu belegen. Sie werden über den Ausgang dieser Prüfung informiert. Eine der letzten Möglichkeiten ist es, die Bewertung rechtssicher mit einem Rechtsanwalt löschen zu lassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Bewertung rechtlich zulässig ist, oder wenn kununu nicht auf Ihre Meldung reagiert, können Sie einen Anwalt einschalten. Dieser kann die Rechtswidrigkeit der Bewertung nachweisen, die Löschung beantragen und sie gegebenenfalls gerichtlich durchsetzen. Dazu muss er die Plattform als Störer haftbar machen. Das bedeutet, dass kununu seine Prüfpflicht bezüglich rechtswidriger Bewertungen verletzt hat. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie eine Rezension erfolgreich zur Löschung einreichen können oder sollten, nehmen Sie gerne vorab mit Onno Plus Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne und beantragen auf Ihren Wunsch hin auch die Löschung der betroffenen Bewertung bei kununu. Beste Praktiken für das Beantworten In einigen Fällen ist es nicht möglich oder gar sinnvoll, eine Rezension zu löschen. Auch wenn es sich um negative Bewertungen handelt. Unternehmen haben die Möglichkeit, auf Bewertungen zu reagieren und ihre Sicht der Dinge darzustellen. Eine Antwort kann verschiedene Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel: Nutzer sehen, dass Sie Interesse und Wertschätzung für das Feedback Ihrer Mitarbeiter oder Bewerber zeigen. Sie können Missverständnisse aufklären oder Verbesserungen ankündigen. Mit Ihrer Reaktion können Sie sich als Arbeitgeber positiv präsentieren und potenzielle Bewerber überzeugen. Um eine gute Reaktion auf eine kununu Bewertung zu schreiben, sollten Sie folgende Tipps beachten: Seien Sie höflich und respektvoll. Bedanken Sie sich für die Bewertung, auch wenn Sie negativ sein sollte, und verzichten Sie auf Vorwürfe oder Angriffe. Geben Sie zu, wenn es Probleme gibt oder Fehler passiert sind. Erklären Sie, wie sie diese zu lösen gedenken oder vermeiden wollen. Ehrlichkeit und Transparenz sind wichtig. Bleiben Sie immer konkret und sachlich. Beziehen Sie sich auf konkrete Punkte aus der Bewertung und vermeiden Sie allgemeine Floskeln oder Werbesprüche. Seien Sie positiv und konstruktiv. Heben Sie die Stärken Ihres Unternehmens hervor und zeigen Sie auf, wie Sie sich weiterentwickeln wollen. Fassen Sie sich so kurz wie möglich und vermeiden Sie unnötige Wiederholungen oder Abschweifungen.

1-Sterne-Bewertung löschen lassen bild 1

1-Sterne-Bewertung löschen lassen - geht das?

Sie haben viel Zeit und Energie investiert, um Ihr Unternehmen aufzubauen und Ihre Kund:innen zufriedenzustellen. Umso frustrierender ist es, wenn plötzlich eine 1-Stern-Bewertung auftaucht – ohne jegliche Erklärung, aber mit dem klaren Ziel, Ihrem guten Ruf zu schaden. Doch wer steckt dahinter? War ein Kunde unzufrieden? Handelt es sich um einen neidischen Mitbewerber? Oder vielleicht nur um jemanden, der aus purer Langeweile trollt? Keine Sorge – auch mit solchen ungerechtfertigten Bewertungen sind Sie nicht machtlos. Es gibt Wege, angemessen und effektiv darauf zu reagieren. Können Bewertungen gelöscht werden? Die kurze Antwort lautet: Ja, Sie können Bewertungen löschen lassen. Aber nicht in jedem Fall. Denn Rezensionen sind grundsätzlich durch das Recht auf freie Meinungsäußerung geschützt. Das bedeutet, dass jeder seine persönliche Meinung bzw. Ansichten über ein Unternehmen äußern darf, auch wenn diese negativ ist. Das Löschen einer Google-Bewertung (auch 1-Sterne-Bewertungen) ist nur unter folgenden Aspekten möglich: Verstoß gegen Richtlinien Die Vorgaben der Seite legen fest, welche Inhalte erlaubt sind und welche nicht. Eine Bewertung verstößt zum Beispiel gegen die Richtlinien der jeweiligen Bewertungsplattform, wenn: sie Spam oder Werbung enthält der Inhalt irreführende Informationen aufweist persönliche Informationen oder vertrauliche Daten beinhaltet illegale, obszöne, bedrohende oder diskriminierende Inhalte enthält nicht relevant oder hilfreich für andere Nutzer ist Gegen geltendes Recht verstößt die Bewertung enthält falsche Tatsachenbehauptungen, die nachweisbar unwahr sind und dem Unternehmen nachhaltig schaden der Inhalt aus Schmähkritik besteht, die nur der Herabsetzung oder Diffamierung dient und keine sachliche Auseinandersetzung darstellt der Text der Rezension enthält Verleumdung oder üble Nachrede (mehr Infos zum Thema hier), die das Image oder die Ehre der Firma verletzen Wenn Sie als Unternehmen eine Bewertung löschen lassen wollen, müssen Sie nachweisen, dass diese gegen Gesetze verstößt. Dafür müssen Sie die Bewertung auf der jeweiligen Bewertungsplattform melden und den Sachverhalt detailliert darlegen. Die Seite wird dann die Rezension prüfen und gegebenenfalls entfernen. Lesen Sie auch: Google Bewertung zurückverfolgen - möglich? Lesen Sie auch: Google Bewertung löschen Wie Sie Fake-Bewertungen entfernen können Eines vorweg: Sie selbst können keine fremden Bewertungen löschen. Dieser Schritt muss immer von der Plattform selbst erfolgen. Sie können jedoch die dafür notwendigen Schritte einleiten: Prüfen Sie die Erfolgsaussichten. Bevor Sie die Rezension zur Meldung einreichen, stellen Sie sich die Frage, ob die Kritik wirklich ungerechtfertigt ist. Negative Meinungen sind nicht angenehm, aber legitim. Wenn die Bewertung im rechtlich zulässigen Rahmen liegt und auch nicht gegen die Vorgaben der jeweiligen Plattform, beispielsweise Google, verstößt, wird das Entfernen kaum möglich sein. Melden Sie die Bewertung und legen Sie den Sachverhalt glaubhaft dar. Wenn Sie selbst als Unternehmer eine Rezension melden wollen, müssen Sie dies über das Kontaktformular tun. Geben Sie bei der Meldung den Link zur Rezension, die zu beanstandende Textpassage und Ihre Stellungnahme an. Sichern Sie in jedem Fall die Bewertung, beispielsweise durch einen Screenshot, um Ihrer Beweispflicht nachzukommen. Bewertung rechtssicher durch einen Rechtsanwalt löschen lassen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Rezension rechtlich zulässig ist, oder aber wenn die Plattform nicht auf Ihre Meldung reagiert, können Sie einen Fachanwalt einschalten. Dieser kann die Rechtswidrigkeit der Bewertung nachweisen, die Löschung beantragen und bei Bedarf diese auch gerichtlich durchsetzen. Dafür muss er die Bewertungsplattform als Störer haftbar machen. Das heißt, dass die Seite ihre Prüfpflicht bezüglich rechtswidriger Beiträge (sofern dies zutrifft) verletzt hat. Gerichtliche Schritte einleiten: Wenn die Plattform nicht auf Ihre Meldung oder Ihr anwaltliches Schreiben reagiert oder gar Ihre Beanstandung ablehnt, können Sie juristische Schritte einleiten. In diesem Fall haben Sie dann einen Unterlassungsanspruch und können die Seitenbetreiber kostenpflichtig abmahnen. Schadensersatz können Sie jedoch nicht verlangen. Wenn auch das erfolglos bleibt, können Sie eine einstweilige Verfügung beantragen, um die Bewertung schnell zu entfernen. Um weitere Ansprüche geltend zu machen, müssen Sie jedoch die Identität des Verfassers kennen. Das kann auf Seiten wie kununu etwa schwierig werden, da hier die Bewerter anonym in der Öffentlichkeit auftreten. Unser Tipp: Bei der Meldung der 1-Stern-Bewertung kommt es auf den genauen Wortlaut an. Viele Löschungsanträge scheitern daran und werden intern von den Plattformen aus diesem Grund abgelehnt. Wir von Onno Plus arbeiten mit einem Team von Fachanwälten zusammen, die sich genau auf derartige Fälle spezialisiert haben. Unsere Löschquote liegt bei 90 % und fast immer ist die zu beanstandende Bewertung innerhalb von 14 Tagen aus dem jeweiligen Unternehmerprofil verschwunden. Wenn Sie 1-Sterne-Bewertung löschen lassen wollen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir übernehmen die weiteren Schritte für Sie. Lesen Sie auch: Lassen sich Google-Bewertungen (bzw. das Google Profil) deaktivieren, & ausschalten?

Kununu Bewertungen loeschen bild 1

Kununu Bewertungen löschen - so klappt es

Viele Geschäftsinhaber investieren erhebliche Zeit, Geld und Engagement in den Aufbau ihres Unternehmens. Verständlicherweise erwarten sie daher eine starke Online-Reputation und einen guten Ruf, die für ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit essenziell sind (mehr Infos zum Thema Reputationsmanagenent hier). Doch was können Sie tun, wenn Sie als Arbeitgeber auf einer Plattform wie kununu mit negativen oder ungerechten Bewertungen konfrontiert werden? Natürlich stellt sich die Frage, ob Sie den Beitrag eigenständig entfernen können oder welche Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen. Eines ist sicher: Sie sind solchen Bewertungen nicht schutzlos ausgeliefert und müssen nicht alles einfach akzeptieren. Können Sie selbst eine Bewertung löschen lassen? Die kurze Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Bedingungen ist eine Löschung sehr wohl möglich. Kununu selbst ist ein unabhängiges Bewertungsportal, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine Plattform bietet, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Dabei legt die Seite viel Wert auf die Meinungsfreiheit und die Authentizität der Rezensionen. Genau aus jenem Grund ist es nicht einfach, jede x-beliebige Bewertung löschen zu lassen, die Ihnen selbst nicht gefällt. Das Recht zur Meinungsfreiheit hat allerdings auch seine Grenzen. So akzeptiert die Plattform absolut keine Beiträge, die gegen die Nutzungsbedingungen oder das Gesetz verstoßen. Dazu gehören zum Beispiel: Beleidigende, diskriminierende oder verleumderische Äußerungen Persönliche Daten oder vertrauliche Informationen Werbung oder Spam Falsche Tatsachenbehauptungen oder irreführende Angaben Mehrfachbewertungen oder Manipulationen Die Bewerter agieren anonym auf kununu. Sofern ist es schwierig für Sie, den Verfasser selbst ausfindig zu machen. Es könnte sich um einen ehemaligen oder auch um einen aktuellen Mitarbeiter handeln. Wenn Sie selbst der Meinung sind, dass eine Rezension eine oder mehrere dieser Regeln verletzt, können Sie diese bei kununu melden und um eine Löschung bitten. Wann werden kununu Rezensionen gelöscht? Um eine Bewertung zu melden, müssen Sie sich zunächst bei kununu anmelden oder registrieren. Dann gehen Sie zu der Bewertung, die Sie löschen lassen möchten, und klicken auf den Link “Bewertung melden” unterhalb des Textes. Dort können Sie einen Grund für die Meldung auswählen und gegebenenfalls einen Kommentar hinzufügen. Nachdem Sie die Meldung abgeschickt haben, wird kununu diese prüfen und entscheiden, ob die Bewertung gelöscht wird oder nicht. Dabei orientiert sich die Plattform an den folgenden Kriterien: Die Bewertung verstößt gegen die Nutzungsbedingungen oder das Gesetz Der Inhalt ist offensichtlich falsch oder unglaubwürdig Genau die gleiche Bewertung wurde vom selben Nutzer mehrmals abgegeben Es besteht absolut kein Bezug zum Unternehmen Die Bewertung wurde von einem Nutzer abgegeben, der von einem Unternehmen beeinflusst wurde Der genaue Wortlaut Ihrer Meldung ist wichtig. Erst, wenn Sie glaubwürdig darlegen können, dass ein Verstoß gegen die Richtlinien oder geltendes Recht vorliegt, wird die Rezension gelöscht. Wenn nicht, bleibt die Bewertung bestehen. So gehen Sie vor Um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Löschung zu erhöhen, sollten Sie folgende Schritte befolgen: Prüfen Sie die Fakten. Stellen Sie vor der Meldung sicher, dass die Bewertung wirklich falsch oder ungerechtfertigt ist. Vergleichen Sie die Angaben in dem Beitrag mit Ihren eigenen Unterlagen und Informationen. Überprüfen Sie den angegebenen Sachverhalt in der Rezension genau. Wählen Sie den richtigen Grund aus. Wenn Sie eine Bewertung melden, müssen Sie einen Grund aus einer Liste auswählen. Nehmen Sie den, der am besten zu Ihrem Anliegen passt. Trifft keiner der vorgegebenen Gründe auf Ihren Fall zu, wählen Sie die Option "Sonstiges" aus und fügen Sie einen Kommentar hinzu. Begründen Sie Ihre Meldung. Um die Plattform von Ihrem Anliege zu überzeugen, sollten Sie Ihre Meldung mit handfesten Fakten und Belegen untermauern. Erklären Sie detailliert, warum die Bewertung falsch oder ungerecht ist. Fügen Sie alle vorhandenen Dokumente, sofern vorhanden, oder Links hinzu, die Ihre Aussage stützen und kununu die Entscheidung zu Ihren Gunsten leichter machen. Bleiben Sie höflich und sachlich: Auch wenn Sie sich über eine negative Bewertung ärgern, sollten Sie nicht ausfallend oder emotional werden. Höflichkeit und Sachlichkeit sind wichtig in Ihrer Kommunikation mit kununu und dem Bewerter. Das zeigt, dass Sie professionell sind und Ihre Reputation ernst nehmen. Tipp: Wie so oft kann sich bei derartig komplexen Themen oft ein Fehlerteufel einschleichen. Um auf kununu Bewertungen löschen zu lassen, braucht die Plattform Fakten und Belege. Fehlen diese bzw. liegt kein Verstoß gegen geltendes Recht oder die Richtlinien der Seite vor, bleibt die Rezension oft online. Wir von Onno Plus kennen das Problem und haben uns darauf spezialisiert, professionell Bewertungen zur Löschung bei kununu zu melden. Dabei arbeiten wir mit einem Team von Fachanwälten zusammen. Diese kennen mögliche Fallstricke und wissen, worauf es bei der Meldung ankommt. Unsere Löschquote liegt bei 90 %. Wie lange dauert die Löschung? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie zum Beispiel der Anzahl der Meldungen, der Komplexität des Falls und der Reaktionszeit von kununu. In der Regel kann es zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen dauern, bis die Plattform eine Entscheidung trifft. Sie werden aber definitiv darüber in Kenntnis gesetzt, ob die Rezension gelöscht wird oder nicht. Wenn Sie selbst nach vier Wochen keine Antwort von kununu erhalten haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden und nach dem aktuellen Stand Ihrer Meldung erkundigen. Natürlich steht es Ihnen auch frei, den Bewerter direkt zu kontaktieren und ihn um eine Änderung oder Löschung seiner Bewertung zu bitten. Dieser Punkt lässt sich natürlich nur umsetzen, wenn Ihnen selbst der Schreiber bekannt ist. Denn auf der Plattform selbst werden die Bewertungen anonym veröffentlicht. Was können Sie tun, wenn die kununu Bewertung nicht gelöscht wird? Nicht jede gemeldete Rezension wird gelöscht. Oft lehnt kununu die Meldung ab. Das kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise: Es liegt kein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vor Die Bewertung entspricht dem geltenden Recht Der Inhalt ist subjektiv, aber nicht falsch oder ungerecht Die Rezension ist veraltet, aber durchaus noch relevant Die Bewertung ist positiv oder neutral, aber Ihnen gefällt nur der Ton oder der Inhalt nicht Es werden keine firmeninternen Informationen oder personenbezogenen Angaben gemacht In diesen Fällen müssen Sie den Beitrag akzeptieren. Oder aber sich andere Möglichkeiten suchen, um Ihren Ruf bzw. die Online-Reputation Ihres Unternehmens zu schützen und zu verbessern. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können: Antwort auf die Rezension Eine Möglichkeit, um auf eine negative Bewertung zu reagieren, ist, eine öffentliche Antwort zu schreiben. Das zeigt, dass Sie das Feedback ernst nehmen und bereit sind, sich mit dem Bewerter und seiner Meinung auseinanderzusetzen. Eine gute Antwort sollte folgende Elemente enthalten: Ein Dank für das Feedback Eine Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten Eine Erklärung für das Problem oder den Fehler Eine Lösung oder ein Angebot für eine Wiedergutmachung Ein Ausblick auf zukünftige Verbesserungen Kritik zur Kenntnis nehmen und Ihre Unternehmensprozesse verbessern Nutzen Sie eine negative kununu Bewertung, um aus den Fehlern zu lernen und zukünftige Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie die Kritik ernst und analysieren Sie mögliche Ursachen für die Unzufriedenheit des Bewerters. Identifizieren Sie Schwachstellen in Ihrem Unternehmen und ergreifen Sie Maßnahmen, um diese zu beheben. Informieren Sie auch Ihre Mitarbeiter über das Feedback auf der Plattform und holen Sie deren Meinung und Verbesserungsvorschläge ein. Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters Oft ist es sinnvoll, wenn Sie nicht selbst Zeit und Ressourcen in die Löschung einer Bewertung stecken. Wir von Onno Plus übernehmen gerne diese Aufgabe für Sie. Unsere Fachanwälte prüfen die rechtliche Lage und reichen, sofern die Rezension gegen geltendes Recht oder aber die Richtlinien der Plattform vorliegt, eine Meldung zur Löschung bei kununu ein. Wie bereits erwähnt, liegt unsere Löschquote bei 90 %. Sie zahlen übrigens nur, wenn die Bewertung erfolgreich gelöscht wurde. Rechtliche Schritte einleiten Sollten alle anderen der hier aufgezählten Optionen versagen, können Sie auch rechtliche Schritte einleiten, um eine kununu Bewertung zu löschen. Das bedeutet, dass Sie den Bewerter oder die Plattform selbst verklagen und eine Unterlassungserklärung oder eine Schadensersatzforderung stellen. Allerdings sollten Sie diese Option nur als letztes Mittel in Betracht ziehen. Denn sie ist mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Um eine Klage zu gewinnen, müssen Sie beweisen können, dass die Rezension falsch oder rechtswidrig ist. Und dass sie Ihnen einen Schaden zugefügt hat. Das kann unter Umständen sehr schwierig sein. Zum einen, da die Bewerter anonym agieren und der Beitrag auf subjektiven Eindrücken beruhen kann. Bedenken Sie auch, dass eine Klage einen negativen Effekt auf Ihren Ruf haben kann. Es könnte der Eindruck entstehen, dass Sie Kritik nicht vertragen oder zensieren wollen. Dies wiederum kann zu einem sogenannten Streisand-Effekt führen, bei dem sich die Aufmerksamkeit für die Bewertung noch erheblich vergrößert. Überlegen Sie deswegen gut, ob Sie einen derartigen Schritt in Erwägung ziehen wollen. Und lassen Sie sich auf alle Fälle von einem auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwalt beraten. Können Sie Ihr Firmenprofil löschen? Sie haben nicht nur die Möglichkeit, einzelne kununu Bewertungen löschen zu lassen, sondern können auch Ihr gesamtes Firmenprofil entfernen. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie Ihr Unternehmen geschlossen haben oder aber keine Online-Präsenz mehr wünschen. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kundenservice von kununu auf und erbringen Sie den Nachweis, dass Sie der Inhaber oder legitimierte Vertreter der Firma sind. Die Plattform wird dann Ihr Profil deaktivieren und aus dem Portal entfernen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Löschung Ihres Firmenprofils auch viele Nachteile mit sich bringen kann. Zum einen verlieren Sie die Möglichkeit, mit Ihren aktuellen und potenziellen Mitarbeitern bzw. Bewerbern zu kommunizieren und Ihr Employer Branding zu stärken. Zum anderen können Ihre Konkurrenten oder ehemaligen Mitarbeiter bzw. Bewerber durchaus weiterhin Bewertungen über Sie als Arbeitgeber abgeben. Diese Rezensionen erscheinen dann allerdings auf einem anonymen Profil. Fazit Kununu Bewertungen können Segen und auch Fluch zugleich für ein Unternehmen sein. Wenn Sie eine negative oder ungerechtfertigte Rezension erhalten, können Sie eine Löschung beantragen. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden und Sie sollten einen triftigen Grund angeben. Wenn Ihnen die Löschung nicht gelingen oder zu lange dauern, haben Sie noch andere Optionen: Dazu gehören das Schreiben einer öffentlichen Antwort, das Beauftragen von Onno Plus oder das Einleiten von rechtlichen Schritten.

Trustpilot Bewertungen loeschen lassen bild 1

Trustpilot Bewertungen löschen lassen - So gehen Sie vor

Als Betreiber eines Online-Shops liegt Ihnen die Zufriedenheit Ihrer Kunden am Herzen. Sie wissen, dass Bewertungen im Internet eine entscheidende Rolle spielen und maßgeblich über Ihren Erfolg bestimmen. Denn sie geben potenziellen Käufern einen Einblick, wie andere Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistungen wahrgenommen haben. Doch was passiert, wenn Sie auf einer Plattform wie Trustpilot eine ungerechtfertigte oder negative Rezension erhalten? Verständlicherweise fragen Sie sich dann, ob es möglich ist, diese entfernen zu lassen – und falls ja, welche Schritte dafür erforderlich sind. Ist es möglich, eine Bewertung auf Trustpilot zu entfernen? Die kurze Antwort: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Allerdings sollten Sie wissen, dass Trustpilot ein unabhängiges Bewertungsportal ist, das Kunden die Möglichkeit bietet, ihre Erfahrungen mit Online-Shops offen zu teilen. Die Plattform legt großen Wert auf Meinungsfreiheit und die Echtheit der Rezensionen. Genau deshalb ist es nicht ohne Weiteres möglich, eine Bewertung einfach löschen zu lassen, nur weil sie Ihnen nicht zusagt. Die Meinungsfreiheit hat aber auch ihre Grenzen. So akzeptiert Trustpilot beispielsweise keine Beiträge, die gegen das Gesetz oder gegen die Nutzungsbedingungen des Portals verstoßen. Folgende Punkte müssen enthalten sein, damit die Bewertung verschwindet: Beleidigende, diskriminierende oder verleumderische Äußerungen sind enthalten Persönliche Daten oder vertrauliche Informationen werden genannt Werbung oder Spam eines Unternehmens kommen vor Falsche oder irreführende Angaben Mehrfachbewertungen oder Manipulationen Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Bewertung eine oder mehrere dieser Regeln verletzt, können Sie diese bei Trustpilot melden und um eine Löschung bitten. Wann wird eine Rezension gelöscht ? Und wie lange dauert es? Um eine Trustpilot Bewertung zu melden, müssen Sie sich zunächst auf der Seite anmelden oder registrieren. Dann gehen Sie zu dem Beitrag, den Sie entfernen lassen möchten, und klicken auf den Link “Bewertung melden” unter dem Text. Dort können Sie einen Grund für die Meldung auswählen und bei Bedarf einen Kommentar hinzufügen. Nachdem Sie die Informationen abgeschickt haben, wird Trustpilot diese prüfen und entscheiden, ob die Bewertung gelöscht wird oder nicht. Dabei orientiert sich die Plattform an den folgenden Kriterien: Der Inhalt verstößt gegen das Gesetz oder die Nutzungsbedingungen des Portals Die Bewertung ist offensichtlich falsch oder unglaubwürdig Der gleiche Text bzw. Wortlaut wurde vom selben Nutzer mehrmals abgegeben Es eindeutig hervorgeht, dass der Nutzer keinen Bezug zum Online-Shop hat Die Bewertung wurde von einem Nutzer abgegeben, der von einem Unternehmen beeinflusst wurde Sollte die Rezension gegen keine dieser Bedingungen verstoßen, bleibt sie bestehen. Die Dauer der Löschung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie etwa der Anzahl der Meldungen, der Komplexität des Falls und der Reaktionszeit der Plattform. In der Regel dauert es zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen, bis Trustpilot eine Entscheidung trifft und Ihnen mitteilt, ob die Bewertung gelöscht wird oder nicht. Wenn Sie nach vier Wochen noch keine Antwort erhalten haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden und nach dem Stand Ihrer Meldung fragen. Es ist nicht möglich, dass Sie den Kunden direkt über seine E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Allerdings bietet Trustpilot die Möglichkeit, dass Sie den Bewerter eine Nachricht über die Plattform selbst zuschicken können und auf diesen Weg um Stellungnahme oder Änderung der Bewertung bitten. Wie können Sie die Entfernung von Online-Bewertungen beantragen? Es gibt einige Maßnahmen, um Ihre Chancen auf das erfolgreiche Entfernen einer Trustpilot Bewertung zu erhöhen. Befolgen Sie folgende Schritte: Prüfen Sie die vorliegenden Fakten. Stellen Sie vor der Meldung einer Bewertung sicher, dass diese tatsächlich falsch oder ungerechtfertigt ist. Vergleichen Sie alle Angaben innerhalb des Textes mit Ihren Unterlagen und Aufzeichnungen. Recherchieren Sie bei Bedarf nach weiteren Quellen bzw. beziehen Sie verantwortliche Mitarbeiter mit ein. Verwenden Sie den richtigen Grund. Sobald Sie eine Rezension melden, müssen Sie eine Begründung aus einer Liste auswählen. Nehmen Sie den Grund, der am besten zu Ihrem Anliegen passt. Sollte keiner der vorgegebenen Angaben passen, können Sie auch die Option "Sonstiges" auswählen und den Sachverhalt detailliert als Kommentar schildern. Ebenso wichtig wie Punkt 2 sind auch Fakten und Belege, die Ihr Anliegen glaubhaft untermauern. Erklären Sie, warum die Bewertung falsch oder ungerecht ist. Fügen Sie Dokumente oder Links hinzu, die Ihre Aussage unterstützen. Das erhöht die Chancen, dass Trustpilot zu Ihren Gunsten entscheidet. Bleiben Sie immer höflich und sachlich. Auch bei Fake-Bewertungen ist es wichtig, dass Sie nicht die Fassung verlieren. Sosehr Sie sich auch darüber ärgern. Das zeigt, dass Sie professionell sind und Ihre Reputation ernst nehmen. So können Sie vorgehen, wenn keine Löschung möglich ist In vielen Fällen kommt es vor, dass die Plattform Ihren Antrag auf Entfernung ablehnt. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel: Der Inhalt entspricht dem Gesetz und den Nutzungsbedingungen Die Bewertung ist subjektiv, aber nicht falsch oder ungerecht Trotz ihres Alters ist die Rezension noch relevant Hier sind einige Optionen, welche Sie in einem derartigen Fall in Betracht ziehen können: Beauftragung eines spezialisierten Unternehmens Onno Plus ist ein Dienstleister, der sich auf die Löschung von Trustpilot Bewertungen spezialisiert hat. Für uns arbeiten Fachanwälte, die die rechtliche Lage prüfen und eine Meldung zur Löschung bei Trustpilot einreichen. Die Löschquote liegt bei 90 %. Wenn Sie Onno Plus beauftragen, müssen Sie nur wenige Schritte befolgen: Registrieren Sie sich auf unserer Webseite und wählen Sie das passende Paket aus. Geben Sie die URL der Bewertung an, die Sie löschen lassen möchten, und begründen Sie Ihre Meldung. Warten Sie auf die Rückmeldung unserer Mitarbeiter ob die Bewertung gelöscht werden kann oder nicht. Zahlen Sie nur, wenn die Bewertung erfolgreich gelöscht wurde. Rechtliche Schritte einleiten Wenn alle anderen Wege versagen, können Sie auch den juristischen Weg beschreiten. Das bedeutet, dass Sie den Kunden oder Trustpilot verklagen und eine Unterlassungserklärung oder eine Schadensersatzforderung stellen. Allerdings sollten Sie diese Möglichkeit nur als letztes Mittel in Betracht ziehen. Denn es ist mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Lassen Sie sich auf jeden Fall von einem Rechtsanwalt beraten, der auf IT-Recht spezialisiert ist. Tipp: Antworten Sie nicht auf die negative Trustpilot Bewertung. Zumindest nicht, wenn Sie eine Löschung des Beitrags durch Onno Plus anstreben oder aber juristische Schritte einleiten wollen. Fazit Sie stehen einer negativen oder ungerechten Trustpilot Bewertung nicht machtlos gegenüber. Sondern haben die Möglichkeit, die Rezension zur Löschung zu melden. Dafür müssen Sie lediglich den Sachverhalt detailliert schildern und den Grund nennen, warum das Kundenfeedback gelöscht werden soll. Mit Onno Plus steigern Sie die Chancen, dass die Bewertungsplattform den Beitrag löscht.